Spica Aurea
Traditionelle Handwerkskunst Pasta

Spica Aurea ist eine junge Azienda Agricola aus Sizilien, deren Wurzeln tief in der jahrtausendealten Tradition des Weizenanbaus rund um Enna liegen – einem der historisch bedeutendsten Getreideanbaugebiete Europas. Hier wachsen auf fruchtbaren Böden und unter der warmen sizilianischen Sonne alte Hartweizensorten, die Spica Aurea in sorgfältiger Eigenregie zu Mehl und Pasta verarbeitet.
Der Anbau erfolgt nachhaltig und umweltschonend, das Mehl wird schonend auf Stein gemahlen, um wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe, B-Vitamine und Proteine zu erhalten. Die Pasta entsteht durch das traditionelle Verfahren der Bronzezeichnung (trafilata al bronzo) und wird anschließend langsam bei niedriger Temperatur getrocknet – für authentischen Geschmack, angenehme Bissfestigkeit und eine rauere Oberfläche, die Saucen besonders gut aufnimmt.
Spica Aurea steht für handwerkliche Qualität, regionale Identität und Produkte aus 100 % sizilianischem Hartweizen – hergestellt mit Respekt für Natur, Mensch und kulinarisches Erbe.
Die Die Bronzezeichnung (trafila in bronzo) ist ein traditionelles Verfahren bei der Pastaherstellung. Dabei wird der Teig durch Matrizen (Formscheiben) aus Bronze gepresst – im Gegensatz zu industriellen Verfahren, bei denen meist Teflon verwendet wird.
Das Besondere an der Bronzezeichnung ist:
🍝 Rauere Oberfläche: Die Pasta bekommt eine leicht raue, matte Struktur – perfekt, um Saucen besser aufzunehmen.
🛠️ Handwerklicher Charakter: Die Pasta sieht weniger glatt und „perfekt“ aus, aber genau das macht sie authentisch und hochwertig.
⏳ Langsame Trocknung: Meist wird bei Bronzezeichnung auch bei niedriger Temperatur langsam getrocknet, was Geschmack und Nährstoffe besser erhält.
Dieses Qualitätsmerkmal spricht gezielt Genießende an, die Wert auf traditionelle Herstellung legen.